Denk-Bar:
***** ***** ***** ***** ***** ***** ***** ***** ***** *****
"Das wiederholte, gegenwärtige Erleben dessen aber, dass der Gedanke an der Welt der Sinne als Teil und Qualität des zusammenhaltenden Zentrums dieser Sinneswelt sich zugleich als das Bewusstmachende des individuellen Ich des Denkenden offenbart, ist eine Tatsache von metaphysischer Grösse." (Berthold Wulf)
***** ***** ***** ***** ***** ***** ***** ***** ***** *****
Felix Huber wurde in Frick (AG) geboren; entdeckte schon früh das Improvisieren am Klavier und war Gründungsmitglied der ersten Jazz-Rock-Formation "Jigsaw" im Kanton Aargau.
Studien am Konservatorium Bern, der Jazz School Bern und am Berklee College in Boston, USA. Noch während des Studiums: Coast-to-Coast-Tour durch 30 der grössten Städte der USA. Konzerte als Solo-Pianist und mit dem eigenen Quartett "New Jazztett".
Huber verfasste Kompositionen und Arrangements für Sinfonieorchester, Streicher- und Kammerensembles, Jazzcombos, Big-Bands, Chor und Solo-Instrumente.
Wettbewerbe / Auszeichnungen
- 2. Preis : Internationaler Jazz-Kompositionswettbewerb, Monaco (1981)
- Finalteilnahme: Internationaler Kompositionswettbewerb, Monaco (1982)
- Werkjahr des Kuratoriums des Kt. Solothurn (1982)
- 1. Preis: Kompositions-Projektwettbewerb der vier CH-Klassik-Festivals: Interlakner- und Meiringer Musikfestwochen, sowie Schlosskonzerte Spiez und Thun (1999)
- Auszeichnung der Kulturstiftung Pro Argovia mit dem Titel "Pro Argovia Artists 2001/2002"
- 1. Preis des Kompositionswettbewerbs zur Eröffnung der Schweizerischen Landesausstellung Expo.02
- 3. Preis: "IV Internationalen Prokofieff Kompositionswettbewerbs" in Sankt Petersburg (2003)
- Finalteilnahme: Concours de Composition Chorale "Label Suisse", Lausanne 2008
- Auszeichnung der Kulturstiftung Pro Argovia mit dem Titel "Pro Argovia Artists 2021/2022"
Tonträger, Verlagsveröffentlichungen
Tonträger (Als Pianist + Komponist)
-
1981 LP "Puzzle" mit JIGSAW (ss 42 / Bellaphon) (Michael Frey, g / Felix Huber, p / Rainer Suter, b / Franz Kneubühler, dr, perc. / Roger Barman, congas )
-
1984 LP "JIGSAW II" (ss 51 / Bellaphon) (Michael Frey, g, cavaquinho / Felix Huber, p, perc./ Rainer Suter, b / Franz Kneubühler, dr, perc.)
-
1986 LP "L'Homme Fatal" mit JEFASTER DESASTER (Unit Records, 4016 ) (Beat Wenger, saxes / Marco Figini, g / Felix Huber, p, synth / Samuel Joss, b Norbert Pfammatter, dr / Willi Kotoun, perc.)
-
1993 CD "Ost-West-Inspiration " (Corvus Records, 929) ( Witek Kornacki, cl, saxes / Felix Huber, p )
-
1997 CD "al fresco - Bilder keiner Ausstellung " (Unit Records, 4103) ( Felix Huber, piano solo)
-
2000 CD "Neues Zürcher Orchester - live", Mozart - Bach - Huber - Beethoven, ( Klavier: Felix Huber, Leitung: Martin Studer )
-
2004 CD "East-West-Inspiration" (TIM, The International Music Company, 221862/311) ( Witek Kornacki, cl, saxes / Felix Huber, p / Lech Wieleba, b )
-
2004 CD "Gallia“ Ost-West Inspiration (Membran Music Ltd. 222093/210) A co-production with Swiss Radio DRS 2 ( Witek Kornacki, cl, saxes / Felix Huber, p / Lech Wieleba, b )
- 2023 CD "FATASHUI" Felix Huber COMPROject (Unit/Membran) Christoph Huber (ts/bcl), Felix Huber (pno/comp), Clemens Kuratle (dr)
Tonträger (Als Komponist)
-
2000 CD "Neues Zürcher Orchester - live" enthält "In Memoriam J. S. Bach" für Orchester
-
2002 CD "Heaven's Trumpets Vol. II" - Luzerner Trompeten-Ensemble: Dir.: Jonathan Nott, LTE - Records 90020 > enthält "fanfare@expo.02"
-
2004 CD "Quatuors Suisses" pour Instr. à anches (Quatuor Francis Poulenc), Ob./Klar,/T.Sax/Fag. MGB CD 6213 >enthält: "Holzminiaturen"
Verlagsveröffentlichungen:
Choralia Friburgensis, Editions Labatiaz • St. Maurice
-
Jesus mihi omnia (für gem. Chor a cappella)
Karthause Schmülling Verlag • Kamen • Vilnius • St. Petersburg • Thessaloniki
-
Holzminiaturen (für Oboe, Klarinette, Saxophon und Fagott)
-
Anne Frank (für Sprechstimme, Klarinette und Klavier)
Breitkopf & Härtel • Wiesbaden • Leipzig • Paris
-
Drei Duos (für Querflöten)
ToppBrass Verlag • Aarau
-
"fanfare@expo.02" für 12 Trompeten und 3 Perc.
-
"fanfare@expo.02" für Brass Band
-
"fanfare@expo.02" für Harmonie